Seebad Ahlbeck > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Informationen zur Sortierung
1 - 8 von 25 Einträgen angezeigt
Seebrücke Ahlbeck
Seebrücke, Top-Sehenswürdigkeiten
Ahlbeck
Die Seebrücke in Ahlbeck ist die älteste ihrer Art in Deutschland. Sie führt über den Strand zu einer Plattform mit Restaurant und ragt darüber hinaus noch 280 Meter ins Meer.
Hotel Villa Auguste Viktoria
Hotel, Historische Gebäude
Seebad Ahlbeck
Zwei miteinander verbundene Villen in exzellenter, ruhiger Lage, anspruchsvolle Ausstattung, Restaurant mit Küche auf hohem Niveau. Die Wellnesslandschaft bietet verschiedene Anwendungen.
3 Angebote
Restaurant
Bäderarchitektur in Ahlbeck
Historische Gebäude
Ahlbeck
In Ahlbeck gibt es eine Reihe markanter Bauwerke der Bäderarchitektur, die ihre hohe Zeit zur Gründerzeit hatte.
- Anzeige -
Conditorei-Café im  Hotel Villa Auguste Viktoria
Café
Seebad Ahlbeck
Das Café mit angrenzendem Rosengarten und Springbrunnen verwöhnt Sie am Morgen mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstück sowie den ganzen Tag mit Köstlichkeiten aller Art.
Restaurant Pommersche Fischstube
Restaurant
Seebad Ahlbeck
Das Restaurant befindet sich direkt an der Strandpromenade und gehört zur Pension Haus Pommern. Hier kann man aus regionalen Speisen wählen auf der großen Sommerterrasse den Tag ausklingen lassen.
OstseeTherme Usedom
Wellness-Oase, Erlebnisbäder & Thermen
Ahlbeck
Die OstseeTherme in Ahlbeck bietet den Besuchern erholsame und entspannende Bade- und Saunawelten in Verbindung mit vielfältigen Wellnessangeboten und physiotherapeutischen Anwendungen.
Seebad Ahlbeck

Dein Reiseziel
Ort
Kaiserbäder
Ahlbeck gehört zu den drei Kaiserbädern auf der Insel Usedom. Bemerkenswert sind die Villen im Stil der Bäderarchitektur, der feinkörnige Sandstrand mit Seebrücke und die Promenade mit Musikpavillon.
- Anzeige -
Kirche Ahlbeck
Kirchen & Klöster
Ahlbeck
Die Kirche in Ahlbeck wurde mit jahrzehntelang gesammelten Spendenmitteln im Stil des Historismus erbaut und 1895 eingeweiht. Die Einrichtung ist bis heute original erhalten.
1 - 8 von 25 Einträgen angezeigt
Karte schließen